Altman im Spiegel der KI-Blase

Altman im Spiegel der KI-Blase
KI-Bubble zwischen Hype und Realität: Ein Computerchip als fragile Seifenblase, kurz vor dem Platzen. Illustration generiert mit Adobe Firefly. © Marjan Milosavljević, 21. August 2025

Frühe Warnungen

Schon im März 2024 schrieb ich, dass OpenAI längst eine Blase sei, größer als die Dotcom-Ära. Im April präzisierte ich, dass diese Hybris früher oder später dasselbe Schicksal erleiden werde wie die Internet-Blase. Und im Januar 2025 konstatierte ich: „It’s a bubble, bigger than the Dotcom bubble – and now we have the best proof of it.“

Heute spricht nun sogar Sam Altman selbst von einer „AI-Bubble“. Doch während er weiter Milliarden investiert, habe ich bereits 2024 auf genau dieses Risiko hingewiesen.

Das Paradoxon Altman

Altman verkörpert die Doppelrolle: Architekt und Kritiker zugleich. „Smart people get overexcited about a kernel of truth“, sagt er und beschreibt damit den klassischen Mechanismus einer Blase. Wie einst bei der Dotcom-Ära wird ein Körnchen Wahrheit, das Potenzial von KI, zur Rechtfertigung massiver Übertreibungen.

Infrastruktur statt Substanz

Während Investoren euphorisch Kapital verbrennen, fließen Milliarden in Rechenzentren, Chips und Infrastruktur – Werte, die bestehen bleiben, selbst wenn der Hype kollabiert. Kritische Stimmen wie Gary Marcus warnen seit 2023 und 2024, dass die KI-Blase bald platzen könnte. Der Zyklus ist bekannt: Boom, Euphorie, Profitmitnahme und schließlich der Crash.

Narrative als Kapital

Besonders brisant ist, dass die KI-Industrie von Erzählungen lebt. Das Versprechen einer baldigen AGI dient dabei weniger als realistisches Ziel, sondern als Narrativ, das Märkte anheizt und den Hype stabilisiert – selbst wenn die technologische Substanz fehlt.

Wiederholung der Geschichte

Die KI-Blase ist keine Überraschung, sondern eine Wiederholung. Wer 2024 genau hinsah, konnte die Muster erkennen. Heute bestätigt selbst Altman, was Kritiker seit Jahren sagen: Der Traum von AGI wird zum Vehikel einer spekulativen Ökonomie. Die Frage ist nicht, ob die Blase platzt, sondern was dann von Vertrauen, Kapital und Glaubwürdigkeit übrig bleibt.


Summary in English:
In March 2024, I warned that OpenAI had become a bubble, larger than the dot-com era. Now even Sam Altman admits the risk of an “AI bubble.” My analysis shows how AGI is less a concrete goal than a narrative distraction, fueling hype and concealing speculation. The real question is not if the bubble bursts, but what will remain of trust, capital, and credibility.

Short Abstract: OpenAI’s rise is less innovation than speculation. The “AI bubble” is fueled by AGI as a narrative, not as a real destination.